Programmieren kinderleicht
Befehle per Drag-and-drop zusammenstecken, sofort ausprobieren, ändern, neu testen. Kinder sehen direkt, was passiert. Das motiviert, selbstständig zu experimentieren und die eigenen Ideen Schritt für Schritt zu verfeinern.
Programmieren kinderleicht
„Wenn Taste A gedrückt, starte Motor.“ „Wenn Helligkeit niedrig, schalte Licht.“ Solche Regeln sind verständlich und stark. Probiert Variablen als „Geschwindigkeit“, und vergleicht, wie der Roboter auf Veränderungen reagiert.
Programmieren kinderleicht
Wenn etwas nicht klappt, atmet durch. Prüft Strom, Kabel und Bedingungen. Schaltet schrittweise Teile ab, bis ihr die Ursache findet. Notiert Erkenntnisse, teilt Erfahrungen und fragt in den Kommentaren nach Tipps der Community.