Grundlagen: Von der Idee zum bewegten Prototyp
Wenn Schüler:innen erleben, wie ein selbst gebauter Roboter losfährt, verwandelt sich Theorie in Staunen. Diese greifbare Rückmeldung stärkt Selbstvertrauen, regt Fragen an und macht Lernziele spürbar. Kommentiere: Welche Aha‑Momente hast du beobachtet?
Grundlagen: Von der Idee zum bewegten Prototyp
Mit 3–6V‑Motoren, Pappe, Heißkleber und Batteriefächern entstehen sichere Einsteigerprojekte. Klare Regeln, Schutzbrillen und geregelte Lötstationen schaffen Vertrauen. Abonniere, um unsere Checkliste für sichere Klassenräume und Materialkisten zu erhalten.